RESPOND– Resiliente soziotechnische Prozesse im industriellen Internet der Dinge (Verbundprojekt)


Ziel des Forschungsvorhabens RESPOND ist es, existierende Methoden und Werkzeuge zur Modellierung und Ausführung von Prozessen im Internet der Dinge in den zwei Dimensionen Generalisierung und Resilienz zu erweitern:
Einerseits werden so IoT-fähige Geräte als Prozessressourcen unabhängig vom konkreten Anwendungsfall nutzbar. Andererseits können Systeme zur Laufzeit resilient auf Änderungen,Unsicherheiten und Fehler des räumlichen, zeitlichen und Interaktionskontexts reagieren.
ibizTech entwickelt im Konsortium geeignete Interaktions- und Präsentationsmodelle zur Unterstützung verschiedener Interaktionsmodalitäten. Auf Basis dieser Modelle sollen Adaptionsmodelle entwickelt werden, die eine Anpassung des User Interfaces an verschiedene Kontexte ermöglicht und Systemtransparenz zur Förderung der Selbstheilung unterstützt. Durch die im Projekt entwickelten Lösungen werden sozio-technische Produktionssysteme verlässlicher und flexibler. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen Industrie 4.0 in Deutschland, die auf Änderungen und neue Herausforderung effektiv und effizient reagieren kann.
IBIZ unterstützt mit Expertise im Bereich adaptiver Systeme
Um dem Mitarbeiter verschiedene Interaktionsmodalitäten bereit zu stellen entwickelt IBIZ im Konsortium geeignete Interaktions- und Präsentationsmodelle. Auf Basis dieser Modelle werden Adaptionsmodelle entwickelt werden, die eine Anpassung des User Interfaces an verschiedene Kontexte ermöglicht und Systemtransparenz zur Förderung der Selbstheilung unterstützt. Durch die im Projekt entwickelten Lösungen werden sozio-technische Produktionssysteme verlässlicher und flexibler. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen Industrie 4.0 in Deutschland, die auf Änderungen und neue Herausforderung effektiv und effizient reagieren kann.
Verbundpartner:
- Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme, Hochschule Karlsruhe
- TTI GmbH - TGU ibizTech (IBIZ)
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
- Karlsruher Institut für Technologie – Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation
- Software AG
- SITEC Industrietechnologie GmbH
- INTEC International GmbH
Projektwebseite: www.respond-iot.de